
Vorteile der flüssigen Kulturmethode bei Mycobacterium tuberculosis
2025-06-13
Mycobacterium-Tuberkuloseist ein verbindliches aerobes Bakterium mit hohen Nährstoffbedürfnissen. Sein optimaler pH-Bereich beträgt 6,56.8Das häufig verwendete Festmedium Löwenstein-Jensen (LJ) enthält Eigelb, Glycerin, Kartoffel, anorganische Salze,und MalachitgrünDas Malachit-Grün hemmt das Wachstum von kontaminierenden Bakterien, erleichtert Isolation und längere Kultur.Abhängig von der Größe des InokulsAuf festen Medien erscheinen Kolonien als trocken, granular, erhoben, rau und blumenkollig mit einer grau-gelb-weißen Farbe.auf der Oberfläche faltige Pellikel bilden, während das Medium durchsichtig bleibtDas Hinzufügen von Tween 80 zum Medium fördert ein gleichmäßiges, verteiltes Wachstum, in der Regel innerhalb von 1-2 Wochen.
Flüssige Kultur erzeugt eine mehrfach höhere Positivitätsrate als feste Kultur für klinische Proben..Sie sind anfällig für die Entwicklung von Arzneimittelresistenz und L-Form-Varianten.M. Tuberkuloseerscheint als schlanke, leicht gekrümmte Bakterien, einzeln oder in Verzweigungen, ohne Sporen oder Flagellen, aber mit Fimbrien.Traditionelle Nachweismethoden sind zeitaufwändig (bis zu 8 Wochen) und weisen geringe Positivitätsraten auf (≤ 20%)., was zu erheblichen Verzögerungen bei Diagnose und Behandlung führt und die Notwendigkeit einer Verbesserung unterstreicht.
Die Flüssigkultur bietet aufgrund ihres optimierten Detektionsprinzips unvergleichliche Vorteile gegenüber der festen Kultur. Als Goldstandard in der Methodik bietet sie eine unvergleichliche Zuverlässigkeit.M. TuberkuloseEs kann verschiedene Gewebe und Organe, insbesondere die Lunge, infizieren.die Tuberkulose verursachen und die menschliche Gesundheit stark beeinträchtigenDie Diagnose von Tuberkulose erfordert typischerweise eine Kultur.M. Tuberkulosezur Bestätigung klinischer Fälle und zur Behandlung.
Eine Flüssigkultur wird allgemein als eine schnelle Methode für das Wachstum von Mycobacterien angesehen, die die Zeit für die klinische Diagnose erheblich verkürzt.mit einer höheren DetektionsrateDas flüssige Medium liefert reichhaltigere Nährstoffe und fördert so ein schnelleres Wachstum.Wenn nach 6 Wochen kein Wachstum beobachtet wird, kann eine negative Meldung abgegeben werden, wodurch die Wartezeit erheblich verkürzt wird.
Das BACTECTM MGITTM (Mycobacterial Growth Indicator Tube), ein automatisiertes Überwachungsinstrument für Mycobacterienkulturen, ist mit flüssigen Kulturröhren kompatibel.hohe Detektionsraten bieten und die Effizienz klinischer Tests erheblich verbessern.
Weitere Informationen

Warum muss Plasma bei niedrigen Temperaturen schnell gefrieren werden?
2025-06-03
Bluttransfusionen sind heutzutage eine gängige medizinische Behandlung. Bei Anämie, massiver Blutung oder wenn sich andere Behandlungen als unwirksam erweisen, greifen Ärzte gewöhnlich auf Bluttransfusionen zurück.Während die bekannteste Form die Infusion von roten Blutkörperchen-Suspensionen beinhaltet, umfasst die Transfusion im weiteren Sinne auch Plasma, Kryoprezipitat, Blutplättchen, Leukozyten und andere Blutbestandteile.
Aufbewahrungsbedingungen für Blutprodukte
Heute werden wir die Speicheranforderungen für verschiedene Blutprodukte untersuchen.Die bekanntesten, die roten Blutkörperchensuspensionen, müssen bei 4°C aufbewahrt werden, während Blutplättchen aufgerüttelt aufbewahrt werden müssen.,Plasma und Kryoprezipitat erfordern ultra-niedrige Temperaturen von -25°C oder weniger.
Um das zu verstehen, müssen wir zuerst die Eigenschaften des Plasmas untersuchen.
Merkmale des Plasmas
Das Plasma dient als Transportmittel für Blutzellen und trägt essentielle Nährstoffe, Stoffwechselabfälle und andere lebenswichtige Substanzen.,Plasma ist eine hellgelbe Flüssigkeit (aufgrund des Bilirubingehalts) und ein Hauptbestandteil des Blutes.
Zusammensetzung des Plasmas: 90~92% Wasser,10% gelöste Stoffe, hauptsächlich Plasmaproteine, sowie Elektrolyte, Nährstoffe (z. B. Glukose, Aminosäuren), Enzyme, Hormone, Cholesterin und andere kritische Komponenten.
Plasmaproteine, die in Albumin, Globuline und Fibrinogen unterteilt sind, sind die wichtigsten Strukturproteine im Blut.
Das Plasma fungiert als die extrazelluläre Matrix des Blutes, mit einer hochkomplexen Zusammensetzung, die Proteine, Lipide, anorganische Salze, Zucker, Aminosäuren, Stoffwechselabfälle und große Mengen Wasser umfasst.
Warum tiefe Temperaturen?
Einige Plasmakomponenten sind aufgrund ihrer Zusammensetzung instabil.
Verlängert die Haltbarkeit (verhindert den Abbau von Proteinen wie Gerinnungsfaktoren).
Bewahrt labile Komponenten und gewährleistet die Wirksamkeit der Transfusion.
Balso ̊s Plate Plasma Schnellgefrierschrank
BalsDer Plasma-Schnellgefrierschrank erreicht innerhalb von 30 Minuten eine Kerntemperatur von -30°C, wodurch ein gleichmäßiges Einfrieren gewährleistet wird.maximale Eingangsleistung von 4 kW, die eine Verdunstungstemperatur von bis zu -60°C erreichen.
Sie beinhaltet zwei patentierte Technologien:
Simulierte Plasma-QC-Tasche (patentierte Technologie)
Verwendet ein thermisches Massenverhältnis, das identisch ist mit echtem Plasma.
Eine Temperatursonde, die in den Kern des simulierten Beutels eingesetzt wird, erhebt Daten in Echtzeit und sorgt so für eine genaue Überwachung der Gefrierbedingungen.
Flexible Kontakttechnologie (patentierte Technologie)
Ein speziell entwickeltes flexibles Pad lässt sich mit unterschiedlichen Plasmasäckdicken ausstatten, wodurch ein ungleichmäßiges Einfrieren vermieden wird.
Experimentelle Daten bestätigen eine Verbesserung der Gefriereffizienz um mehr als 20%.
Diese fortschrittliche Gefriermethode sorgt für ein hochwertigeres Plasma für Transfusionen, wobei die Integrität der kritischen Komponenten gewahrt bleibt.Eine präzise Einfrierung ist für eine optimale Behandlung der Patienten unerlässlich..
Weitere Informationen

Das Baso-Team nahm im April an zwei akademischen Konferenzen teil
2025-04-17
Das Baso-Team nahm an zwei aufeinanderfolgenden akademischen Konferenzen teil:
11. und 12. April:Jahrestagung der Abteilungsleiter der klinischen Laboratorien der Guangdong-Gesundheitseinrichtungen 2025(Guangzhou)
12. und 13. April:Konferenz des Expertenkomitees für Transfusionsmedizin 2025organisiert von der Bethune Charitable Foundation (Jinan)
Während dieser Veranstaltungen unterhielt sich das Team in Austausch und Diskussion mit den anwesenden Experten,Untersuchung, wie fortschrittliche Fertigungstechnologien den Gesundheitseinrichtungen besser dienen und zur Zukunft der menschlichen Gesundheit beitragen können.
Weitere Informationen